FREI DAY – Lernen für eine bessere Welt!

Jeden Freitag wird es bei uns besonders spannend: Im Rahmen des FREI DAY NRW beschäftigen sich unsere Schülerinnen und Schüler in festen Projektgruppen mit den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen.
Dabei setzen sich die Kinder mit Fragen rund um Umwelt, Gerechtigkeit, Gesundheit, Bildung oder nachhaltiges Handeln auseinander. Sie entwickeln eigene Ideen und Lösungsansätze, wie sie selbst aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen können – direkt in der Schule, im Ort oder darüber hinaus.
Die Projektarbeit fördert nicht nur Kreativität und Teamgeist, sondern zeigt den Kindern: Ihre Ideen und ihr Engagement zählen!
Gemeinsam musizieren – Kooperation mit der Musikschule
Seit langer Zeit besteht eine schöne Kooperation zwischen unserer Schule und der Musikschule, bei der einzelne Kinder am Musikunterricht bei Frau Ebus teilnehmen.
In kleinen Gruppen oder im Einzelunterricht lernen die Kinder Instrumente kennen, singen gemeinsam und erleben Musik ganz praktisch und mit viel Freude. Der Unterricht findet im Rahmen der Betreuungszeit statt.

Mit Pferdestärken zu mehr Selbstvertrauen – unser Reitprojekt


Dank der großzügigen Unterstützung mehrerer Sponsoren dürfen einige Kinder unserer Schule an einem ganz besonderen Projekt teilnehmen: dem Reitprojekt zur Stärkung des Selbstbildes und der Persönlichkeitsentwicklung.
In regelmäßigen Einheiten lernen die Kinder nicht nur den respektvollen Umgang mit Pferden, sondern auch viel über sich selbst. Das Reiten, Pflegen und Führen der Tiere fördert Selbstvertrauen, Verantwortungsgefühl und Körperwahrnehmung – und macht dabei natürlich jede Menge Spaß!
Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die dieses wertvolle Angebot möglich machen. Für die teilnehmenden Kinder ist es eine ganz besondere Erfahrung, die sie stärkt und lange begleiten wird.
Vielen Dank an die Sponsoren:

Lions Club Siegburg

Walter-Mundorf-Stiftung

Dr. Starck Unternehmensgruppe

Kreissparkasse Köln
Unser Schulgarten
Nur eine Wiese?
Bunt und vielfältig ist es nicht nur in, sondern auch rund um die Adolf-Kolping-Schule auf dem Brückberg. Viele Schulkinder haben dort in den vergangenen Jahren begonnen regelmäßig Frühblüherzwiebeln in die Wiesen zu setzen, so dass sich nicht nur eine zunehmende Blütenpracht, sondern ein richtiges Paradies für Insekten, wie z.B. seltene Wildbienen, entwickelt hat.
Mit dem AKS Schulgarten und dem damit entstehenden grünen Klassenzimmer (1), der Bienenwiese (2) und dem „Vorgarten“ (3) entwickeln wir diese Bemühungen weiter in ein ganzheitliches Konzept und integrieren dieses in den normalen Schulalltag.

Was ist eigentlich eine Benjes-Hecke?
Der Mann, der sich diese Hecke ausgedacht hat, heißt Hermann Benjes. Daher trägt sie seinen Namen.
In einer Benjeshecke werden aufgesammelte oder frisch geschnittene Äste und Zweige locker aufgestapelt. Es ist also eine Totholzhecke, anders als die lebendige, grüne Buchenhecke, die unser Schulgelände teilweise umgibt.
Sie trennt das „Grüne Klassenzimmer“ von der Blühwiese und soll mit ihren vielen Versteckmöglichkeiten zahlreichen kleinen Lebewesen ein Zuhause bieten: Vielleicht nistet hier bald der Zaunkönig? Viele Insekten werden hier einziehen, die dann wiederum Nahrung für die Vogelwelt bedeuten. Igel und Mäuse mögen sich ebenso hier wohlfühlen.

Das grüne Klassenzimmer
Unser grünes Klassenzimmer wird rege genutzt und wir müssen schon fast einen Plan schreiben, welche Klasse wann dort hineindarf… gut, dass wir noch mehrere schöne Plätze in unserem Schulgarten haben!
