Herzlich Willkommen auf der Homepage der
Adolf-Kolping–Schule auf dem Brückberg in Siegburg!

 

Wir berichten hier über aktuelle Projekte und Ereignisse und geben Eindrücke über das Leben und Lernen an unserer Schule.


Unseren aktuellen Terminkalender und Berichte aus dem Schulleben sehen Sie unten.

 

Viel Spaß auf unserer Seite! 
Das Team der Adolf-Kolping-Schule

Aktuelles aus dem Schulleben

Wir sagen euch Tschüss!

Sommerferien – wir feiern den Schuljahresabschluss!Mit einer fröhlichen Feier haben wir am Freitag das Schuljahr 2024/25 gemeinsam ausklingen lassen. Jede Klasse präsentierte tolle Beiträge – von kleinen Zirkusaufführungen über Tänze bis hin zu Liedern. Auch die Musikschule sorgte mit ihren Darbietungen für Begeisterung im Publikum.Besonders schön war die liebevolle Dekoration auf dem Schulhof, die für eine festliche Sommerstimmung sorgte. Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben!Jetzt starten wir in die wohlverdienten Sommerferien. Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Lehrkräften eine erholsame Zeit – und unseren Viertklässlern einen guten Start an ihren neuen Schulen!Schöne Ferien!

Weiterlesen »

Eröffnung des Parks

Nach sehnsüchtigem Warten und jede Menge neugieriger Blicke wurde heute der Park auf dem hinteren Schulhof eröffnet. Die Kinder der Adolf-Kolping-Schule und der Rudolf-Dreikurs-Schule empfingen den Bürgermeister Herrn Rosemann mit einem Tanz und einer gemeinsamen Fitnesseinheit. Der Park wurde so, mit ganz viel Bewegung und Freude daran, gebührend eingeweiht. Ab jetzt können Jung und Alt in diesem Bewegungspark gemeinsam spielen und sich bewegen. 

Weiterlesen »

Auf den Spuren der Neandertaler

Ein Tag voller spannender Entdeckungen: Mit der gesamten Schulgemeinschaft machten wir einen Ausflug ins Neanderthal Museum – und erlebten dort Geschichte zum Anfassen!Nach der gemeinsamen Anreise wurden wir herzlich im Museum empfangen. In einer interessanten Führung lernten wir vieles über das Leben der Neandertaler, die Entwicklung des Menschen und die damalige Lebensweise. Die Kinder konnten Fossilien bestaunen, Werkzeuge aus der Steinzeit sehen und sogar Modelle von Urmenschen aus nächster Nähe betrachten – spannend und lehrreich zugleich!Ein weiteres Highlight war der Besuch des Aussichtsturms, auf dem wir den originalen Fundort des ersten Neandertalers bestaunen konnten. Außerdem nahmen alle Klassen an einem Workshop teil, in dem wir mehr über das Feuer machen erfuhren und dabei auch eigenen Steinzeitkerzen aus Lehm erstellten,.

Weiterlesen »

Spielefest für Jung und Alt

Unter dem Motto „Gemeinsam statt allein“ hat Projektgruppe Frieden und Gerechtigkeit unserer Schule ein ganz besonderes Nachbarschaftsprojekt auf die Beine gestellt. Die Kinder luden die Menschen aus der Umgebung – jung und alt – zu einem Nachmittag voller Spiel, Begegnung und selbst gebackenem Kuchen auf das Schulgelände ein.Ziel des Projekts war es, die Gemeinschaft im Brückberger Viertel zu stärken und Brücken zwischen Schule und Nachbarschaft zu bauen. 

Weiterlesen »

Elian gewinnt Vorlesewettbewerb in Siegburg!

Wir gratulieren Elian ganz herzlich zum Sieg beim Vorlesewettbewerb in der Siegburger Stadtbücherei! Als Vertreter unserer Schule konnte er die Jury mit seiner klaren Stimme, dem ausdrucksstarken Vortrag und seiner tollen Buchauswahl überzeugen.Zuvor hatte sich Elian bereits beim schulinternen Vorlesewettbewerb gegen starke Mitleserinnen und Mitleser durchgesetzt und durfte nun unsere Schule auf Stadtebene vertreten – mit großem Erfolg!Herzlichen Glückwunsch lieber Elian! Wir freuen uns mit dir über diesen tollen Erfolg.

Weiterlesen »

Sportfest

Alles stand bei uns im Zeichen des Sports! Für unser diesjähriges Sportfest durften wir den Sportplatz des STV Siegburg nutzen – ein großartiger Ort mit viel Platz für Bewegung, Spiel und sportliche Herausforderungen.Im Rahmen der alternativen Bundesjugendspiele konnten die Kinder an verschiedenen Stationen ihr Können zeigen: Laufen, Springen, Werfen – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Spaß und Motivation. Zusätzlich boten wir in diesem Jahr auch die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben – eine Herausforderung, die viele mit großer Begeisterung annahmen.Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die vielen hilfsbereiten Eltern, die uns an den Stationen, bei der Betreuung und mit guter Laune unterstützt haben. Ohne Sie wäre dieser Tag nicht möglich gewesen!Das Sportfest war ein voller Erfolg: tolle Leistungen, fröhliche Kinder und ein schönes Gemeinschaftserlebnis für unsere Schulgemeinschaft. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

Weiterlesen »

Jeder Jeck is anders!

Es war wieder soweit: Unsere Schule stand ganz im Zeichen von Karneval! Schon früh am Morgen kamen die Kinder fröhlich verkleidet in ihre Klassen – von mutigen Piraten über glitzernde Feen bis hin zu wilden Tieren war alles dabei. Gemeinsam wurde in den Klassen gespielt, gelacht und gefeiert. Es wurde getanzt, gebastelt und natürlich durfte auch die traditionelle Feier in der Turnhalle nicht fehlen!Ein besonderes Highlight des Tages war der Besuch der grün-weißen Tanzgruppe, die mit ihrer mitreißenden Darbietung in der Turnhalle für große Begeisterung sorgte. Die Kinder klatschten begeistert mit und ließen sich von der guten Stimmung anstecken. Auch die Kinder hatten einige tolle Programmpunkte vorbereitet. 

Weiterlesen »

Der Brückberger Sankt Martinszug

An unserer Grundschule fand ein ganz besonderer Abend statt: unser eigener Martinszug! Voller Vorfreude versammelten sich die Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen auf dem Schulhof. Jede Laterne war ein kleines Kunstwerk – bunt, leuchtend und mit viel Liebe gestaltet.Gemeinsam zogen wir mit Laternenliedern durch die Straßen rund um die Schule. Begleitet wurden wir von St. Martin hoch zu Ross. Die vertrauten Lieder, gesungen von vielen Kinderstimmen, schufen eine warme und festliche Atmosphäre.Nach dem Umzug versammelten sich alle auf dem Schulhof. Dort erwartete uns ein großes Martinsfeuer, das für leuchtende Augen und gemütliche Stimmung sorgte. Zur Stärkung gab es vom Förderverein organisiert Speisen und Getränke.Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die diesen stimmungsvollen Abend möglich gemacht haben – von der Organisation über die musikalische Begleitung bis hin zur Versorgung. Unser Martinszug war nicht nur ein Fest des Lichts, sondern auch ein wunderbares Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaft.

Weiterlesen »

FREIday-Projekt / Spendenaktion

Das Global Goal 1- Keine Armut war das Thema, zu dem wir- 16 Kinder der Klassen 1-4 in den vergangenen Monaten jeden Freitag fleißig recherchierten, Fragen stellten und beantworteten, Plakate erstellten und mit der Zeit richtige Experten wurden.

Weiterlesen »

Eine Freundebank für die Adolf-Kolping-Schule

Im Rahmen der Freiday Projektgruppe Gesundheit und Wohlergehen haben Kinder unserer Schule eine wunderschöne Freundebank gestaltet. Mit bunten Farben und fröhlichen Mustern wurde sie gemeinsam bemalt – und steht nun gut sichtbar auf dem Schulhof.Die Idee dahinter ist einfach und zugleich sehr wertvoll: Kinder, die gerade niemanden zum Spielen haben oder sich allein fühlen, können sich auf die Freundebank setzen. Das ist ein stilles Zeichen für die anderen – und eine Einladung, dazuzukommen, ins Gespräch zu kommen oder gemeinsam zu spielen.Die Freundebank soll helfen, dass sich niemand ausgeschlossen fühlt. Sie steht für Offenheit, Hilfsbereitschaft und ein starkes Miteinander. Die Kinder der Projektgruppe haben nicht nur eine schöne Bank gestaltet, sondern auch ein starkes Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt geschaffen.

Weiterlesen »